
Die Präsentation widmet sich dem Einsatz virtueller Realität (VR) in der klinisch-psychologischen Behandlung. Zunächst werden allgemeine Informationen zur VR-Technologie und ihren Einsatzmöglichkeiten im klinisch-psychologischen Bereich gegeben. Im Anschluss folgen Einblicke in die technischen Anforderungen und Lizenzierungen, die für den therapeutischen Einsatz notwendig sind. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung, illustriert durch Fallbeispiele aus der Praxis Phobius, insbesondere im Bereich der Behandlung von Angststörungen und Phobien.
Die Referentin Maria Chamarina, BA MSc, ist Psychologin am Phobius-Phobiezentrum in Wien, das auf innovative therapeutische Ansätze wie virtuelle Realität und Biofeedback spezialisiert ist. Ihr Schwerpunkt liegt auf der klinisch-psychologischen Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Zusätzlich befindet sie sich in Ausbildung zur Sexualtherapeutin.