–
Infoabend: Mediation & ihre Anwendungsgebiete
Der Informationsabend vermittelt Wissen über Mediation als Interventionsmöglichkeit in sozialen Konflikten und beschreibt deren Anwendungsgebiete und Lösungspotentiale anhand von Beispielen. Insbesondere wird auf die Familienmediation und Mediation innerhalb von Organisationen eingegangen. Wege, um Konflikte mit einer lösungsfokussierten Haltung zu bewältigen, werden vorgestellt. Auch für eure Fragen ist ausreichend Zeit. Referentinnen: Mag.a Marion Kronberger,
–
Infoabend: Arbeits- & Organisationspsychologie
Die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen bei der Arbeit bzw. in Organisationen (Betrieben) – und zwar des „gesunden“ Menschen. Arbeit hält gesund – wenn sie gut gestaltet ist. Sich ständig verändernde Arbeitswelten stellen Unternehmen dabei vor Herausforderungen. Die „Ressource Mensch“ rückt in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung
–
Workshop: Klimaangst und Klimaresilienz
Fiona Meyer, Maria Rosa Steinhauser und Katharina von Dehn sind Psychologiestudentinnen, die bei den Psychologists & Psychotherapists for Future (Psy4F) aktiv sind. Psy4F ist eine überinstitutionelle und überparteiliche Gruppierung von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die ihr Fachwissen im Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft vermitteln. Ziel ist es, sowohl die individuelle
–
Kennenlern-Workshop: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Dr.in Sylvia Häusler beschäftigt sich mittlerweile seit fast 15 Jahren intensiv mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Diese dient als Modell, Schritt für Schritt bewusster und mitfühlender mit sich selbst und anderen zu kommunizieren. Hierbei spielen unter anderem Aufrichtigkeit und Mitgefühl eine große Rolle. Die Mediation in der Haltung von Gewaltfreier Kommunikation
–
Exkursion Forensik: Justizanstalt Göllersdorf
Die Justizanstalt Göllersdorf ist eine Sonderanstalt des österreichischen Strafvollzugswesens. Sie ist die einzige Anstalt mit Behandlungsauftrag für nicht zurechnungsfähige, geistig abnorme Rechtsbrecher. Bei der Exkursion in die Justizanstalt geht es darum, einen Einblick in die Arbeit des psychologischen Dienstes zu bekommen. Es wird eine Führung durch die Justizanstalt geben und anschließend die Möglichkeit, Fragen
–
Event mind_art – Ein Portrait der Psyche
Wir möchten einen Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten leisten. Deshalb organisieren wir am 14. & 15. Mai 2022 eine Kunstausstellung, Workshops und einen Poetry Slam. Ziel ist es psychischen Erkrankungen ein Bild zu geben, sie sichtbar zu machen und mit Tabus zu brechen. 🌞 Freier Eintritt! Jede:r ist willkommen! Anmeldung für Workshops
–
Infoabend: Prä- und postnatale Psychologie
Im Nanaya – Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern werden (werdende) Eltern vom Kinderwunsch bis zum 2. Lebensjahr des Kindes durch ein multiprofessionelles Team begleitet und beraten. Ein besonderer Schwerpunkt ist die prä- und perinatale Psychologie. An diesem Abend erhaltet ihr einen kurzen Einblick in die Erfahrungswelt von ungeborenen Kindern und
–
Infoabend: Trauma- & Schmerzbehandlung
Mag.a Béatrice Strock ist Klinische und Gesundheitspsychologin und hat eine Ausbildung als zertifizierte Trauma-, EMDR- und Schmerzbehandlerin. Sie ist sowohl in ihrer eigenen freien Praxis als auch im AKH Wien im Bereich Schmerzbehandlung, Biofeedback und Diagnostik tätig. Ihr habt bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, gezielt Fragen zum Thema Trauma- und Schmerzbehandlung und zu den
–
Workshop: Psychologische Sprachreise zu Milton Erickson & Co
Klient:innen-Kommunikation kann sich luftig leicht, wie das Tanzen zweier Schmetterlinge, anfühlen – vorausgesetzt die/der behandelnde Psycholog:in kennt die Geheimnisse äußerst erfolgreicher Sprach- bzw. Gesprächstechniken – allen voran des Milton Ericksons, dem Gründervater der Klinischen Hypnose. Seine Techniken bilden die Basis des NLP sowie sämtlicher therapeutischer Schulen. Ausflüge in die Sexualpsychologie sowie in die vielfältigen
–
[ABGESAGT] Infoabend: Die Aufgabenfelder des Psychologischen Dienstes des BM.I
Diese Veranstaltung wird auf Sommer 2022 verschoben! Ein neuer Termin wird ehestmöglich bekanntgegeben. Der Psychologische Dienst des BMI in Österreich ist bundesweit für die Bereiche der psychologischen Eignungsdiagnostik und Personalauswahl, sowie für Notfallpsychologie, Traumpsychologie und psychologischen Aus- und Fortbildung als seine fachlichen Schwerpunkte in zwei Referaten zuständig. Der Leiter des Psychologischen Dienstes stellt die